Parker hat den Parker 51 neu aufgelegt und dabei die Merkmale des Originals beibehalten, die dem 51 seine Identität verliehen haben, und gleichzeitig den technischen Fortschritt sowie unser Know-how und unsere Handwerkskunst genutzt, um sicherzustellen, dass er für den Einsatz in der modernen Welt geeignet ist. Der Name Parker 51 war kein Zufall, denn Parker hatte bis dahin alle seine Modelle mit Namen versehen, war aber zu dem Schluss gekommen, dass ein Name, der einem Modell gegeben wurde, dem Namen der Marke abträglich war. Eine Nummer würde daher für einen neuen Füller besser ausreichen, auch weil eine Nummer in allen Sprachen die gleiche Bedeutung hat. Im Jahr 1939, dem 51. Jahr des Bestehens der Parker Pen Company, wurde ein Probelauf des neu entwickelten Stiftes durchgeführt. Jahr des Bestehens der Parker Pen Company. Der Stift erhielt daher die Typennummer "51" - so die offizielle Darstellung der Fabrik.
Der neue Parker 51 ist von der Silhouette her identisch mit dem Original. Der Unterschied liegt in der Form der Feder, in der Länge des Clips und im Verschlusssystem. Die Feder ist nicht röhrenförmig, sondern hat ein traditionelles Federblatt, das natürlich vollständig im vorderen Teil des Stiftes verborgen ist. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass der Stift immer leicht anläuft und nicht schnell austrocknet. Außerdem ist auch die Länge des Clips etwas länger als beim Original und der neue Parker 51 hat eine Schraubkappe