Das Herzstück eines guten Füllfederhalters ist die Feder
Die Feder verleiht der Handschrift einen persönlichen Charakter und macht sie für jeden von uns zu einer individuellen und einzigartigen Handschrift. Je wertvoller das Material der Feder und je aufwändiger die Verarbeitung, desto weicher das Schreibgefühl.
Die Feder - ausgestanzt aus ausgesuchten Goldbändern, geformt und geprägt. Präzisionsarbeit mit viel Liebe zum Detail. Die Feder wird von einer abgerundeten Spitze gekrönt. Sie ist aus Iridium gefertigt, einem Metall aus der Gruppe der Platinmetalle. Sorgfältig mit der Feder verschweißt, wird sie geglättet und ständig gründlich geprüft.
Eine glänzende Oberfläche. Kleine Porzellanpartikel glätten die Feder, bevor sie von winzigen Kupferkugeln blank poliert wird. Konzentriert und mit einem Auge für einzigartige Details sind eine Vielzahl von Arbeitsschritten notwendig, um die Feder zu vollenden. Jede einzelne Feder wird von Hand geprüft.
Gerade Federn
Gerade Federn sind leichter zu schreiben und ermöglichen sowohl Gelegenheitsschreibern als auch erfahrenen Schreibern eine flüssige Handschrift. Kleinere Federbreiten wie F oder EF ermöglichen auch variable Striche durch Anpassung des Drucks beim Schreiben. Gelegenheitsschreibern wird jedoch empfohlen, mittlere bis breite Federn (M, B) zu verwenden.
Nachstehend finden Sie eine Liste der Federgrößen (Schätzwerte). Bitte beachten Sie, dass diese Größen bei jeder Marke voneinander abweichen können und dass handgefertigte Federn immer einzigartig sind und daher auch einzigartige Größen haben.
- XF (Extrafein) 0,25 - 0,30 mm
- F (Fein) 0,35 - 0,40 mm
- M (Mittel) 0,65 - 0,70 mm
- B (Breit) 0,75 - 0,85 mm
- DB/BB (Double Broad) 0,95 - 1,00 mm
Wenn Ihre Schreibhaltung eher einen gerade gehaltenen Füllhalter fördert, sind gerade Federn (wie EF, F , M, B, BB, 3B) empfehlenswert. Ideal für Linkshänder sind die Federgrößen: F, M und B.
Abgeschrägte Federn
Während sie eine sehr ausdrucksstarke Handschrift mit variablen Strichen ermöglichen, sind schräge Federn schwieriger zu schreiben. Da Pelikan-Federn nach links geneigt sind, werden sie nicht für Linkshänder empfohlen.
Wenn Ihre Schreibhaltung eine steilere und nach links geneigte Schreibposition fördert, sind nach links geneigte Federn (OM, OB, OBB, O3B) eine Option.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Federgrößen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Feder bei uns vor Ort zu testen: Sie können dann selbst sehen, ob die Feder zu Ihren Schreibvorlieben passt. Wurde Ihnen der Stift per Post zugesandt, aber Sie bevorzugen eine andere Feder? Kein Problem, in den meisten Fällen können wir auch Ihre Feder austauschen. Wenn Sie Ihren Füller weder benutzt noch mit einer Patrone oder einem Konverter eingefärbt haben, sondern die Feder nur durch Eintauchen in Füllhaltertinte getestet haben, dann können wir die Feder für Sie austauschen.
Speziell bestellte oder geschliffene Federn können nicht gewechselt werden.